Die gerade mal drei Jahre aktive bundesdeutsche sogenannte Ampelregierung hat fertig.
Dem Kanzler wird nicht mehr vertraut. Darum hat der Bundespräsident mitten in der Weihnachtszeit Neuwahlen ausgerufen. Die im Bundestag vertretenen Parteien und solche die gerne auch dazugehören möchten, sind über Nacht in den Wahlkampfmodus katapultiert worden. Kein Thema für die großen Parteien, die zwar nicht alle fest im Sattel sitzen, aber trotzdem über Zeit und Geld verfügen.
Amtsinhaber machen Wahlkampf während der Dienstzeit, und werden genauso wie die Neulinge der großen fünf Parteien, wohl vorbereitet und mit Allerlei Material in Wort und Schrift ausgestattet.
Den kleinen Parteien, oft noch ohne Mandatsträger wird einiges abverlangt. Neben geregelter Arbeit und Familie werden Aufstellungsversammlungen organisiert, Unterschriften gesammelt, Plakate, Flyer entworfen, selbst ausgetragen und aufgehängt,
Wochenmarktauftritte und Zeitungsartikel schreiben inbegriffen. Die sozialen Medien werden nebenbei auch noch bespielt. Eine Herkulesaufgabe! Und dann Alles für Umme. Ehrenamtlich!
Apropos Zeitungen und sonstige Medien: die die eh schon bekannt sind, werden in der medialen Welt wie Könige hofiert, während der Anwärter um jede Veröffentlichung betteln muss.
Die Lage in Deutschland ist alles andere als prickelnd. Im letzten Jahrzehnt hat sich ein langsamer Abwärtstrend in Gang gesetzt, von dem viele noch gar nichts bemerkt haben.
Einige Gründe hierfür: bezahlbare grundlastfähige Energiequellen wurden ausgetauscht durch erneuerbare Energien, welche viel zu teuer und wenig verlässlich Energie liefern. Eine überbordende Bürokratie die jedes Wachstum und Aufwärtstrend im Keim ersticken, veranlassen Unternehmen zur Abwanderung oder gleich zur Insolvenz. Die Zuwanderung von vermeintlichen Fachkräften (diese meist aber direkt in die Sozialkassen) von denen eine Integration in unsere westlich christlich geprägte Welt in vielen Fällen scheitert oder einfach nicht möglich ist.
In Zeiten der höchsten Einnahmen kommt unser Staat in eine immer größere Staatsverschuldung, von der unsere Enkel noch lange was davon haben werden.
Der wache, mündige Bürger steht oft ohnmächtig diesem Debakel gegenüber. Er erkennt und sieht, ist aber machtlos. Der Großteil der Bevölkerung nimmt alles hin und hofft auf Besserung.
Deshalb mein Engagement in der Politik. Daß ich zumindest meiner Enkelin und noch vielen ungeborenen Enkeln irgendwann gegenüberstehe und sagen kann: Oma hats probiert!
Für die Landwirtschaft ist die Nutztierhaltung von großer Bedeutung.
Ebenso wichtig in der Landwirtschaft sind: Frauen!
Ohne sie geht nichts.
Frauen, welche von, für, und mit Ihren Tieren leben.
Frauen, die 365 Tage im Jahr ihre Tiere versorgen und in den wenigen Tagen Urlaub immer das Geschehen zuhause mitverfolgen.
Frauen die sich auch an Sonn- und Feiertagen zuerst um das Vieh kümmern und dann um den Rest.
Frauen, die wissen, dass nachhaltige Landwirtschaft nur mit Tierhaltung funktioniert. Frauen, die diese, trotz vieler Widrigkeiten und gesellschaftlicher Kritik, mit viel Herzblut betreiben und Tag für Tag der Schöpfung aufs neue mit Achtung begegnen.
Einige dieser weltweit agierenden Frauen, allesamt von der Ostalb, haben wir mit dem Objektiv für Euch eingefangen.
Genießt deren wunderschönes Antlitz Monat für Monat im Jahr 2023.
Generationengerechtigkeit
Schuldenbremse
Gesellschaftsjahr Elternzeit
Bürgerbeteiligung
Arbeit muss sich lohnen
Autonome Lebensmittelversorgung
Ländlicher Raum und Landwirtschaft
Weltweit faire Handelsbedingungen
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Wenn ihr Backwaren liebt, dann seid ihr dort genau richtig.
Bäckermädle - das ist meine Tochter, Katharina Regele. Sie ist Bäcker - und Konditormeisterin, Ehefrau, Mama und bald eröffnet Sie ihre eigene Bäckerei. Das alles könnt ihr dort oder auf Social Media mitverfolgen!
Egal ob Süßes und Salziges für jeden Tag, Leckeres für Abende mit Freunden oder Backideen für die ganze Familie – das »Bäckermädle« Katharina Regele präsentiert viele Rezepte, Profitipps und Einblicke in ihre Backstube. Pizzateig, Cheesecake oder Knuspergebäck: Das Familienbackbuch verspricht Back-Spaß für Klein und Groß.
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.